Umgebung
Sonneninsel Fehmarn
Fehmarn ist mit 185qkm die drittgrößte Insel und gehört mit über 2000 Sonnenstunden im Jahr zur sonnenreichsten Region Deutschlands.
In der einzigartigen Natur sind die großen Naturschutzgebiete, wie z.B. das Vogelreservat Wallnau oder Grüner Brink entstanden.
Feldwege in malerischen Landschaften laden zum Spaziergang und zu Fahrradtouren ein.
78km Küstenlinie mit Sand- und Naturstränden und wildromantischen Steilküsten bieten vielfältige Naturerlebnisse.
Burg
Burg auf Fehmarn ist mit etwa 6000 Einwohnern der größte Ort und gleichzeitig das Zentrum der Stadt Fehmarn. Den Mittelpunkt
von Burg bildet die um 1230 erbaute Kirche St. Nikolai und der zu ihrem Fuße liegende alte Friedhof, der mit alten Linden
umpflanzt ist. Die Hauptstraße Burgs ist die Breite Straße. Zahlreiche Geschäfte säumen ihre Seiten, die überwiegend in alten
Backsteinhäusern untergebracht sind. Westlich der Breiten Straße liegt der kopfsteingepflasterte Marktplatz, auf dem jeden
Mittwoch ein Markt stattfindet. Dort steht das 1901 erbaute Rathaus mit seiner roten Backsteinfassade und seinen trutzigen
Türmchen. Seit den 1960er Jahren führt Burg das Prädikat eines Heilbades.
Burgstaaken
Heute ist Burgstaaken Anlegestelle für Yachten und Kutter. Burgstaaken bietet dem Besucher Restaurants und verschiedene Freizeitangebote. Ereignisreich für Besucher ist der Direktverkauf von frischem Fisch auf den Kuttern, sowie ein Besuch in der Fischergenossenschaft Fehmarn.
Wulfen
Das ehemalige Fischerdorf ist nur 4 km von der Innenstadt der Inselhauptstadt Burg, mit Geschäften und Restaurants entfernt.
In Burg finden Sie auch sämtliche Einkaufsmärkte.
Den Hafen von Burgstaaken erreicht man leicht, ca. 15 Minuten, mit dem Fahhrad über den Deich. Hier findet man ebenfalls
Restaurants, Gelegenheiten für Bootsausflüge und ein U-Boot Museum.